After Week Concerts
Herzlich willkommen zu den After Week Concerts!
Mit dieser exklusiven Konzertreihe, möchten wir Ihnen ein ausgewähltes, anspruchsvolles Programm bieten und Musikliebhaber*innen und kulturell Interessierte aus Berlin und dem Kiez zusammenbringen.
Die besondere Nähe der internationalen Künstler*innen zum Publikum, verwandelt bloße Konzertbesucher*innen zu aktiven Teilnehmer*innen. So gibt es im Anschluss an jedes Konzert die Chance, bei einem Glas Wein und kleinem Imbiss miteinander ins Gespräch zu kommen.
Der Eintritt ist generell frei, als Teil unseres Credos – jeder soll die Chance bekommen, dabei zu sein. Um eine angemessene Spende, welche die Kosten für die Künstler sowie das Catering denken sollte, wird ausdrücklich gebeten.
Konzeption & Künstlerische Leitung: Christoph Dittmar und Volker Dittmar | Kontakt: after.week.concerts[at]web.de
Termine 2025 – immer Freitags 19:30 Uhr
14. Februar | Thou, My love, Art Fair | Vokalquintett Berlin
Werke von Claudio Monteverdi, Hans Leo Hassler, Johann Eccard, Clara Schumann, John Rutter u.a.
21. März | Nachtmusik | Duo Stock-Wettin
Susanne Stock, Akkordeon, Georg Wettin, Klarinetten | Werke von von Weber, Gade und Astor Piazzolla
04. April | Blackbird – ein Liederabend zwischen Bewusstem und Unbewusstem
Sahra Papadopoulou – Sopran, Julia Hebecker – Flöte, Insa Bernds – Klavier
16. Mai | Viva Carissimi – zum 420. Geburtstag des Komponisten
Christina Germolus, Angela Postweiler · Sopran
Johann Moritz von Cube · Altus / Leitung
Jan Kobow · Tenor, Dominik Wörner · Bass
Cavalieri Ensemble, capella vitalis berlin
6. Juni | Bitte nicht stören! Händels Große Opern fürs Wohnzimmer
Anna Reisener – Barockcello, Viola da Gamba, Mirjam-Luise Münzel – Barockcello, Blockflöten; tiefsaits
4. Juli | Nur wer die Sehnsucht kennt – Lieder und Hammerflügelmusik von Johann Gottlieb Naumann; Marie Luise Werneburg – Sopran, Sebastian Knebel – Hammerflügel
– Sommerpause –
19. September | Veni in hortum meum | Cantus Thuringia | 5-10-stimmige Motetten als Hohe-Lied-Vertonungen von Monteverdi bis Schütz |
10. Oktober | Mein Singen ist ein Rufen nur aus Träumen | Fanny Hensel: Komponistin der Romantik, Pianistin, Dirigentin und Konzertorganisatorin | Sigrid Wiedemann, Mezzosopran, Simone Kabst, Schauspielerin, Boris Schönleber, Klavier
Letztes Konzert in dieser Saison!
07. November | Zwischen Liebe und Leid | Das Buschmann Trio spielt zwei Klaviertrios von Schostakowitsch und Rachmaninov, die einen aufschlussreichen Einblick in das frühe Schaffen ihrer Komponisten geben. | Juliane Färber-Rambo · Violine, Andreas Kipp · Cello, Axel Buschmann · Klavier
Ausblick 2026:
09. Januar | Sonderkonzert: Das Weihnachtsminiatorium nach Johann Sebastian Bach: Sechs Kantaten in 50 Minuten in der Kammerbesetzung für eine Sängerin und drei InstrumentalistInnen (Klarinetten, Akkordeon und Cello), die bisweilen in den Gesang einstimmen. Das Weihnachtsminiatorium von Benjamin Schweitzer ist eine Mischung aus feinsinnigem Arrangement und komponierter Interpretation, die dem Original mit Liebe und Respekt, aber auch mit neuen Ideen und unkonventionellen Lösungen für die Herausforderungen einer solchen Kammerfassung gegenübertritt. Die Kürzung auf etwa ein Drittel der Länge von Bachs Original ergibt eine Fassung, in der die Substanz des Werkes in konzentrierter Form erhalten bleibt.