After Week Concerts
Mit der Reihe After Week Concerts möchten wir mit einem sorgsam ausgewählten, anspruchsvollen Konzertprogramm Musikliebhaber*innen und kulturell Interessierte aus Berlin und dem Kiez zusammenbringen, auch Neugierige, die sonst nicht auf die Idee kämen, ein „Klassisches“ Konzert zu besuchen. Der Eintritt ist frei um eine Spende für die Künstler wird gebeten.
Die besondere Nähe der Künstler*innen zum Publikum verwandelt Besucher*innen zu Teilnehmer*innen, die zudem im Anschluss bei einem Glas Wein und kleinem Imbiss Gelegenheit haben, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Konzeption der Reihe liegt in den Händen von Christoph Dittmar und Volker Dittmar.
Termine 2022 – immer Freitags 19:30 Uhr
21. Januar | Pohádka – Fensterchen zur Seele
Hermann Schwark, Klavier und Felix Thiemann, Violoncello spielen Werke von Bohuslav Martinu, Dmitri Schostakowitsch, György Ligeti und Leoš Janácek
18. Februar | Sonnengesang von Franz von Assisi
Silvia Müller, Blockflöte und Salvatore Rinnone, Sprecher präsentieren Zeitgenössische Kompositionen u.a. von Karlheinz Stockhausen und Maki Ishii sowie italienische Musik des Trecento mit Rezitation in Originalsprache
11. März | Klarinettentrio Hugo Rodriguez
Die japanische Pianistin Tomoyo Umemura, der koreanische Geiger Taejun Park und der spanische Klarinettist Hugo Rodriguez verschmelzen in diesem Konzert zu einem faszinierenden Trio. Es erklingen Werke von Bohuslav Martinů, Aram Chatschaturjan, Darius Milhaud und sowie Johannes Brahms letztes Kammermusikwerk.
08. April | Musik am Hof von Ferrara
Bernhard Klapprott, Cembalo spielt Werke von Ercole Pasquini, Luzzasco Luzzaschi
06. Mai | Drei auf einen Streich
Musik für Violoncello allein von Domenico Gabrielli, Johann Sebastian Bach, Giuseppe Dall’Abaco, Paul Hindemith und Olaf Reimers auf drei verschiedenen Instrumenten
Sonderkonzert „Alte Musik im Kiez“ gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin:
10. Juni | Melchior Franck Melodiae Sacrae
Cantus Thuringia & Capella spielen 5-12 stimmige Motetten aus den Melodiae Sacrae von Melchior Franck unter Leitung von Christoph Dittmar
Sommerpause
02. September | Gustav Mahler, 2. Symphonie in c-Moll, Fassung für 2 Klaviere
Gregor Meyer und Walter Zoller spielen an diesem Abend eine Fassung für zwei Klaviere, erstellt von Bruno Walter, einem der eifrigsten Propagandisten des Mahlerschen Werkes im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts.
28. Oktober | Die Kunst des Küssens – Barocker Liederabend
Mirko Ludwig, Tenor, singt, begleitet von der Capella Thuringia einen Abend voller barocker Lebenslust und Todessehnsucht. Opulente Werklein der Komponisten Hammerschmidt, Krieger, Nauwach und Bach.
18. November | Duo Dopico | Die Schumanns & die Spanier
Die international prämierten Künstlerinnen konzertieren in namhaften Kammermusikreihen im In- und Ausland. Im September 2021 ist ihre erste CD „works by Schumann, Turina & Falla“ erschienen und mit dem OPUS Klassik 2021 nominiert. Cristina Allés Dopico – Klavier, Nora Scheidig – Violine
Jede*r soll sicher sein und sich sicher fühlen.
Für unsere Veranstaltungen gelten die vorgeschriebenen Abstands- & Hygien- sowie die 3G-Regel. Bitte immer an Medizinische Maske denken. Wir informieren über eventuelle Änderungen die sich durch die aktuelle Entwicklung ergeben könnten auf dieser Seite.